Häufig gestellte Fragen - Akustik
Die Krankenkassen zahlen einen Vertragspreis für Ihre Hörgeräte. Zu diesem Vertragspreis erhalten Sie ein einfaches, digitales Hörgerät zum Nulltarif* (*zzgl. der gesetzlichen Zuzahlung von 10€ pro Seite, ggf. zzgl. Ohrpassstück). Entscheiden Sie sich für ein Hörgerät, das Ihnen mehr Komfort bietet, entsteht ein Eigenanteil für Sie.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen alle 6 Jahre einen Beitrag für neue Hörgeräte. Es empfiehlt sich diesen Zuschuss auch zu nutzen, da die Technik sich ständig weiterentwickelt und Sie für den gleichen Betrag wie vor 6 Jahren deutlich hochwertigere Geräte bekommen können.
Hörverluste sind meist eine normale Alterserscheinung, die sich nicht vollständig vermeiden lässt. Allerdings kann man mit Gehörschutz bei Lärm vorbeugen, zum Beispiel am Arbeitsplatz oder bei lauter Musik.
Hörverluste treten meistens ab dem 50. Lebensjahr auf. Spätestens ab dann sollten Sie Ihr Gehör alle 1-2 Jahre von uns prüfen lassen. Dieser Test ist für Sie kostenlos. Falls Sie schon davor das Gefühl haben, das Sie nicht gut hören können, zögern Sie nicht und vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Hörtest mit uns.
Bestenfalls sollten Sie Ihre Hörgeräte immer tragen, außer beim Schlafen, Duschen, Schwimmen, o.ä. So haben Ihre Ohren die Möglichkeit, sich an das neue Hörgefühl zu gewöhnen.
Für gutes Hören müssen beide Ohren perfekt zusammenarbeiten. Dafür sind üblicherweise beide Hörgeräte notwendig. Auch für das Richtungshören, d.h. für die Lokalisation einer Schallquelle sind 2 Hörgeräte unerlässlich. In Einzelfällen kann es sein, dass man einen nur einseitigen Hörverlust hat, zum Beispiel bei einem Hörsturz. Dann kann auch ein Hörgerät ausreichen.
Je nach Typ der Batterie und Leistung der Hörgeräte können die Batterien ca. 5-10 Tage halten. Wir zeigen Ihnen gerne, wie man die Batterien auswechselt. Außerdem gibt es die Möglichkeit auf Akku-betriebene Hörgeräte auszuweichen, dann halten die Akkus ca. einen Tag und Sie laden die Hörgeräte über Nacht auf. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.
Bei der Abgabe von Ihren Hörgeräten erhalten Sie von uns ein Serviceheft mit dem wir Sie die nächsten 6 Jahre begleiten. In den ersten 2 Jahren planen wir Termine immer vierteljährlich, danach halbjährlich. Falls außerhalb dieser Termine etwas mit den Hörgeräten nicht stimmen sollte, helfen wir Ihnen natürlich jederzeit gern.
Ja, es gibt Geräte die tief im Gehörgang sitzen und dadurch beinahe unsichtbar sind. Diese Hörgeräte eignen sich allerdings nicht in allen Fällen. Aber auch hinter dem Ohr sitzende Hörgeräte sind mittlerweile von der Bauform so klein, dass sie kaum auffallen.
Man geht von einer Lebensdauer von 6 Jahren aus – bei guter Pflege kann dieser Zeitraum allerdings auch länger ausfallen. Nach 6 Jahren bezuschusst Ihre Krankenkasse wieder neue Hörgeräte. Dies sollten Sie auch ausnutzen, da sich die Technik schnell weiterentwickelt.
Sie sollten Ihren Ohren und auch Ihren Hörgeräten nachts eine Pause gönnen. Es empfiehlt sich, die Geräte nachts in einem elektrischen Trocknungsgerät zu trocknen um die Lebensdauer der Geräte zu erhöhen.
Das sollten Sie in jedem Fall vermeiden. Ihre Hörgeräte können durch die Feuchtigkeit beschädigt werden. Wasser und Elektronik sind leider keine guten Freunde.
Niesel- oder normalstarker Regen schadet den Hörgeräten nicht, bei starkem Regen sollten Sie Ihre Hörgeräte allerdings schützen, da Hörgeräte sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
An und für sich ja, allerdings können Schweiß und Feuchtigkeit den Geräten schaden. Auch in die pralle Sonne sollten Sie Ihre Geräte nicht legen. Außerdem können extreme Temperaturen die Laufzeiten von Batterien und Akkus verkürzen.
Tatsächlich berichten viele Hörgeräteträger mit Tinnitus, dass sich ihr Tinnitus mit Hörgeräten weniger zeigt. Falls das Tragen allein nicht ausreichen sollte, gibt es die Möglichkeit, ein sogenanntes „kombiniertes Tinnitus-Gerät“ anzupassen. Dann wird einprogrammiert, dass Sie zum Beispiel ein Meeresrauschen hören, um den Tinnitus zu übertönen und in dem Hintergrund zu rücken.
Wenden Sie sich gern an uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin.